Freewriting

Was ist das?

Freewriting ist eine besondere Form der Ideensammlung, in der es darum geht, in einer vorgegebenen Zeit sämtliche Ideen aufzuschreiben, die einem zu einem vorgegebenen Thema / einer vorgegebenen Fragestellung einfallen. Wichtig ist dabei, dass man permanent im Schreibfluss bleibt und nie nichts schreibt. Der Fokus liegt dabei auf Inhalten und Gedanken, nicht auf Formulierungen

Wie?

  1. Du hast ein Thema oder eine Frage? Dann leg los. Die nächsten 15 Minuten gehören dem "Freewriting"!
  2. Die „goldenen Regeln“ des Freewriting: 
  3. Stell dir einen Timer.
  4. Beginn einfach zu schreiben, was immer dir durch den Kopf geht. 
  5. Die schreibende Hand bleibt in Bewegung. 
  6. Lies nicht, was du geschrieben hast. Schreib einfach weiter. 
  7. Streiche nichts weg. 
  8. Sorge dich nicht um Rechtschreibung, Satzzeichen und Grammatik. 
  9. Folge einfach deinen Gedanken! Exkurse und Blödsinn sind okay. 
  10. Wenn du nicht weiterweißt, schreibe so lange „mir fällt nichts ein“, bis wieder ein neuer Gedanke kommt. 
  11. Wenn die Zeit um ist, schreib den angefangenen Gedanken fertig und dann stopp! 


Beispiel


Diese Seite befindet sich im Aufbau. Hast du die Methode eingesetzt und gute Erfahrungen gemacht, die du teilen möchtest? Dann schicke deiner PBL-Lehrkraft ein Bild von deiner Umsetzung und kommentiere diese gern auch für den Verweis auf die "Lifehacks" zur Methode (s.u.).

Sonstige Infos zu dem Thema findet ihr...

Ähnliches in der Toolbox

Verweis auf XY

Mehr Infos unter

Website XY

Das sagen eure Mitschüler:innen

Verweis auf LIFEHACKS der Mitschüler:innen