Was ist das?
Ihr habt bereits erste Ideen für euer Forschungsvorhaben, aber noch keine gemeinsame? Mit der "Wanderidee" könnt ihr euch gezielt mit den Vorschlägen der anderen auseinandersetzen und so die Grundlage für eine gemeinsame Idee entwickeln.
Wie?
Arbeitet in eurem Gruppenordner des KNB im Platz für Zusammenarbeit. Legt für jede*n von euch eine eigene Seite (Wanderidee, Name) an.
Einzelarbeit, 10-20 Min.
Jede*r von euch überlegt sich in fünf Minuten zwei verschiedene Forschungsfragen/Pojektideen zu eurem Themenbereich. Die Ideen sollen dabei kurz und knapp beschrieben werden.
Nach 5 Minuten liest sich der/die jeweils rechts sitzende Partner*in die Projektideen durch. Diese*r entwickelt die Fragestellung/ die Projektidee weiter oder notiert Fragen die er/sie dazu hat. Wichtig ist dabei, die Idee der Ideengeber*in wirklich aufzunehmen und konstruktiv weiterzudenken. Es geht nicht darum, hier eine vollkommen neue Idee zu formulieren.
Nach wiederum 5 Minuten liest sich das nächste Gruppenmitglied die Aufzeichnungen der nun zwei vorhergehenden Personen durch und entwickelt die Ideen weiter, indem er/sie noch neue Gedanken hinzutritt oder die vorhandenen präzisiert.
Dieser Vorgang wird so oft wiederholt, bis die Wanderidee wieder bei der ideengebenden Person angekommen ist.
Gruppenarbeit
Die Teilnehmenden nehmen die verschiedenen Ideen/Entwürfe zur Kenntnis und überlegen, welcher der Entwürfe dem gemeinsamen Gruppeninteresse am nächsten kommt. Die Frage lautet hier nicht, welche Formulierung bereits perfekt ist, sondern welche Idee gut genug ist, damit daran z.B. mittels des Logbuchs weitergearbeitet werden kann.
Beispiel
Diese Seite befindet sich im Aufbau. Hast du die Methode eingesetzt und gute Erfahrungen gemacht, die du teilen möchtest? Dann schicke deiner PBL-Lehrkraft ein Bild von deiner Umsetzung und kommentiere diese gern auch für den Verweis auf die "Lifehacks" zur Methode (s.u.).
Sonstige Infos zu dem Thema findet ihr...
Ähnliches in der Toolbox
Verweis auf XY
Mehr Infos unter
Website XY
Das sagen eure Mitschüler:innen
Verweis auf LIFEHACKS der Mitschüler:innen