CapCut

Was ist das?

Mit der Anwendung CapCut können schnell und einfach Videoinhalte zusammengeschnitten und professionell postproduziert und zugleich in ein attraktives Format gebracht werden. Die App bietet dabei großen Gestaltungsspielraum. Im Rahmen des Unterrichts lassen sich mit CapCut überzeugende Lernprodukte erstellen, die dann auch veröffentlicht werden können.

Wie?

CapCut ermöglicht eine schnelle und bedienerfreundliche Bearbeitung von Videos. Hier sind einige der grundlegenden Funktionen, die CapCut anbietet:

  • Videobearbeitung: Man kann Videos aus der Galerie importieren und grundlegende Bearbeitungsfunktionen wie Schneiden, Zuschneiden, Drehen und Spiegeln anwenden. 
  • Filter und Effekte: CapCut verfügte über eine Vielzahl von Filtern, die man auf die Videos anwenden kann, um die Farben und das Erscheinungsbild zu ändern. Es bietet auch verschiedene Übergänge, Texteffekte und Aufkleber, um die Videos kreativ zu gestalten. 
  • Musik hinzufügen: Lizenzfreie Musik kann aus der App-Bibliothek ausgewählt oder die eigene Musik hinzugefügt werden, um sie als Hintergrundmusik für die Videos zu verwenden. 
  • Geschwindigkeitsanpassung: Mit CapCut kann die Geschwindigkeit der Videos geändert werden, um Zeitraffer- oder Zeitlupeneffekte zu erzielen. 
  • Bild-in-Bild-Effekte: Die App bietet die Möglichkeit, ein Video über ein anderes zu legen und so Bild-in-Bild-Effekte zu erstellen. 
  • Exportieren und Teilen: Nachdem die Bearbeitung abgeschlossen ist, kann das Video in verschiedenen Auflösungen exportiert und direkt über soziale Medien geteilt oder in Galerien gespeichert werden. 

Beispiel

https://www.capcut.com/de-de/

Diese Seite befindet sich im Aufbau. Hast du die Methode eingesetzt und gute Erfahrungen gemacht, die du teilen möchtest? Dann schicke deiner PBL-Lehrkraft ein Bild von deiner Umsetzung und kommentiere diese gern auch für den Verweis auf die "Lifehacks" zur Methode (s.u.).

Sonstige Infos zu dem Thema findet ihr...

Ähnliches in der Toolbox

Verweis auf XY

Mehr Infos unter

Website XY

Das sagen eure Mitschüler:innen

Verweis auf LIFEHACKS der Mitschüler:innen