Zielblume

Was ist das?

Jede*r von euch weiß, womit er/sie sich beschäftigen möchte, aber es fehlt noch eine Einigung über das gemeinsame Ziel der Forschungsarbeit?

Mit dieser Methode könnt ihr ein gemeinsames Ziel für eure Projektarbeit entwickeln.

Wie?

Arbeit in eurem Gruppenordner. Öffnet die Datei "Zielblume" und kopiert euch je ein Blütenblatt für die folgende Arbeitsphase. Gern könnt ihr auch eigene Blütenblätter zeichnen und nutzen.

Einzelarbeit, 10 Minuten

Jedes Gruppenmitglied schreibt auf sein/ihr Blütenblatt die drei wichtigsten Ziele (Was möchte ich erreichen? Wie möchte ich das erreichen? Was soll das Produkt sein?...), die sie/er mit der Arbeit an dem Projekt erreichen will.

Gruppenarbeit, 15 Minuten

  1. Ordnet die Blütenblätter rund um den leeren Blütenkopf (Datei) an. Jede*r von euch liest nun seine/ihre Ziele vor und erläutert sie.
  2. Überlegt gemeinsam, wo ihr die größten Gemeinsamkeiten in den Zielsetzungen entdeckt und was euch allen besonders wichtig ist. Berücksichtigt dabei sowohl kognitive als auch methodische Zielsetzungen (Was möchtet ihr lernen, verstehen, können...?) als auch die Frage, was ihr mit eurem Projekt erreichen möchtet (Was für ein Produkt wollt ihr erstellen? Was möchtet ihr bei den Adressaten eures Projektes/Produktes erreichen?).
  3. Macht nun reihum Vorschläge für ein gemeinsames Gruppenziel. Überlegt nach jedem Formierungsvorschlag, was ihr an dem Vorschlag gut findet und was ihr noch ändern möchtet.
  4. Formuliert auf diese Weise gemeinsam euer Gruppenziel.

Beispiel

Diese Seite befindet sich im Aufbau. Hast du die Methode eingesetzt und gute Erfahrungen gemacht, die du teilen möchtest? Dann schicke deiner PBL-Lehrkraft ein Bild von deiner Umsetzung und kommentiere diese gern auch für den Verweis auf die "Lifehacks" zur Methode (s.u.). ToolboxZielblume.docx

Sonstige Infos zu dem Thema findet ihr...

Ähnliches in der Toolbox

Verweis auf XY

Mehr Infos unter

Website XY

Das sagen eure Mitschüler:innen

Verweis auf LIFEHACKS der Mitschüler:innen