ABC-Methode

Was ist das?

Mithilfe der ABC-Liste könnt ihr euer Vorwissen zu einem Thema oder einer Frage abrufen. Die Methode eignet sich also in einer frühen Phase der Projektentwicklung, um Ideen und Fragen aufzuwerfen, aber auch zu erkennen, wie viel die Gruppenmitglieder bereits über ein Thema wissen.

Wie?

1. Einzelarbeit

Schreibt die Buchstand A bis Z untereinander auf eine neue Seite in euer Kursnotizbuch. Notiert innerhalb von 5-10 Minuten zu eurem Thema bzw. eurer Frage zu jedem Buchstaben mindestens ein Stichwort. Nutzt dabei Nomen, Adjektive und auch Verben, gern könnt ihr auch mehr als ein Stichwort notieren. Ziel ist es, nach Ablauf der Zeit zu möglichst vielen (allen?) Buchstaben etwas notiert zu haben. Gern könnt ihr dabei zwischen den Buchstaben hin- und herspringen.

2. Gruppenarbeit

Vergleicht in eurer Gruppe eure Notizen und ergänzt ggf. eure Listen. Kennzeichnet gemeinsam in euren Notizen, welche Aspekte des Themas bzw. der Frage euch besonders interessieren.

Beispiel

Diese Seite befindet sich im Aufbau. Hast du die Methode eingesetzt und gute Erfahrungen gemacht, die du teilen möchtest? Dann schicke deiner PBL-Lehrkraft ein Bild von deiner Umsetzung und kommentiere diese gern auch für den Verweis auf die "Lifehacks" zur Methode (s.u.).

Sonstige Infos zu dem Thema findet ihr...

Ähnliches in der Toolbox

Verweis auf XY

Mehr Infos unter

Website XY

Das sagen eure Mitschüler:innen

Verweis auf LIFEHACKS der Mitschüler:innen