Was ist das?
Ein Elevator Pitch ist eine besondere Form der Präsentation, bei der es darum geht, eine Idee innerhalb von einer Minute überzeugend vorzustellen. Dem Pitch liegt die Idee zugrunde, dass man ihn innerhalb einer Fahrt mit einem Fahrstuhl präsentieren könnte. Daher ist die Konzentration auf das Wesentliche ein entscheidender Aspekt bei einem Pitch.
Wie?
Schritt 1: Aufmerksamkeit sichern
Beginne deinen Pitch mit einem eindrücklichen ersten Satz, einem spannenden Fakt oder einer rhetorischen Frage.
Schritt 2: Interesse wecken
Erkläre, was das Besondere an deinem Projekt oder Forschungsvorhaben ist. Nenne das Thema und die Mitarbeitenden. Erkläre, warum es spannend ist, sich mit diesem Thema zu beschäftigen.
Schritt 3: Das Besondere herausstellen
Stelle in nur wenigen Sätzen dar, was dein Projekt auszeichnet. Gab es zum Beispiel eine besondere Methode mit der du gearbeitet hast? Gab es ein überraschendes Ergebnis, auf das du einen Ausblick geben möchtest?
Schritt 4: Präsentation anpassen
Überlege dir, für wen du den Pitch hältst und wie du deine Zuhörer begeistern kannst. Was interessiert deine Zuhörer? Wie gewinnst du dauerhaft ihre Aufmerksamkeit?
Wenn ihr in einer Gruppe arbeitet, könnt ihr euren Pitch zum Beispiel als Dialog oder Rollenspiel präsentieren, um ihn interessanter zu machen.
Schritt 5: Begeisterung zeigen
Es kommt nicht nur darauf an, was du sagst, sondern auch wie. Der Pitch ist deine große Chance, deine Zuhörer von deinem Forschungsvorhaben zu überzeugen. Zeige Begeisterung für dein eigenes Projekt und du wirst andere begeistern können.
Ähnliches in der Toolbox
Verweis auf XY
Mehr Infos unter
Website XY
Das sagen eure Mitschüler:innen
Verweis auf LIFEHACKS der Mitschüler:innen