Was ist das?
Ein Projekt-Canvas ist eine visuelle Darstellung eures Projekts, die euch hilft, alle wichtigen Aspekte im Blick zu behalten.
Wie?
Ladet die Projekt-Canvas herunter und füllt die einzelnen Felder gemeinsam aus. Hinweise zu den Kategorien:
Forschungsvorhaben
- Überprüft, ob euer Forschungsvorhaben die W-Fragen beantwortet oder ob es SMART formuliert ist, also spezifisch (genau/konkret), messbar (Ergebnis überprüfbar), attraktiv (ist das Vorhaben für euch und die Adressaten interessant), realistisch (umsetzbar), terminiert (das Datum der Fertigstellung liegt fest, habt ihr es bei eurer Wahl des Forschungsvorhabens berücksichtigt?) ist.
Gutes Ergebnis / Definition of done
- Verständigt euch darüber, was erfüllt sein muss, damit ihr mit eurem Ergebnis zufrieden seid.
Ziel/Zweck/Relevanz
- Macht euch klar, warum ihr das Projekt/Vorhaben für wichtig haltet. Nur wenn ihr es selber für relevant und wichtig haltet, könnt ihr auch zu guten und für euch zufriedestellenden Ergebnissen kommen.
Stakeholder
- Für die Entwicklung eines Produktes (und das meint auch die Erstellung eines überzeugenden Vortrags) ist es wichtig sich klarzumachen, wen das Thema betrifft und welche Interessen die jeweiligen Menschen verfolgen.
Meilensteine
- Welche Schritte möchtet ihr gehen, um zu einem überzeugenden Ergebnis zu kommen? Wieviel Zeit müsst ihr dafür einplanen?
Hindernisse
- Welche Probleme können während der Arbeit und der Präsentation auftreten? Sich bewusst zu machen, welche Hindernisse zu überwinden sein könnten, ist oft schon der erste Schritt, diese gar nicht entstehen zu lassen. Sprecht z.B. auch darüber, was für die gute Zusammenarbeit in der Gruppe hinderlich sein könnte.
Gewinn
Stellt euch vor, dass ihr euer Projekt erfolgreich abgeschlossen habt. Welcher Gewinn entsteht dadurch für euch (Habt ihr z.B. etwas Neues gelernt? Resultiert vielleicht eine besondere Gefühlslage aus dem Abschluss?), aber auch für andere (Habt ihr vielleicht einen Beitrag zu einem bestehenden Problem an der Schule geleistet? Hab ihr etwas zum Umweltschutz/Wohlergehen etc. beigetragen?)?
Zeit
Schaut noch einmal auf die zur Verfügung stehende Zeit (s. KNB). Überlegt, wie ihr euch organisieren könnt, um euer Ziel in der zur Verfügung stehenden zeit zu erreichen.
Beispiel
Das Planungstool könnt ihr hier herunterladen.
Diese Seite befindet sich im Aufbau. Hast du die Methode eingesetzt und gute Erfahrungen gemacht, die du teilen möchtest? Dann schicke deiner PBL-Lehrkraft ein Bild von deiner Umsetzung und kommentiere diese gern auch für den Verweis auf die "Lifehacks" zur Methode (s.u.).
Sonstige Infos zu dem Thema findet ihr...
Ähnliches in der Toolbox
Verweis auf XY
Mehr Infos unter
Website XY
Das sagen eure Mitschüler:innen
Verweis auf LIFEHACKS der Mitschüler:innen