Was ist das?
Ein Exzerpt ist eine Zusammenfassung von Informationen, die man einem Text/ einer Quelle unter einer bestimmten Fragestellung entnommen hat.
Anders als bei einem Konspekt, der einen Überblick über einen Text/eine Quelle gibt, enthält das Exzerpt also nur die Informationen, die für die Bearbeitung des Forschungsvorhabens relevant sind. Büchern und Informationsquellen gezielt Informationen entnehmen zu können, ist eine wichtige Kompetenz wissenschaftlichen Arbeitens.
Exzerpieren ist zu Beginn sehr mühsam und braucht Übung, zahlt sich jedoch aus, wenn man öfter komplexere Aufgaben bewältigen muss bzw. möchte.
Wie?
Schritt 1: Auswahl der Quelle
- Wähle eine Quelle aus, die zu deinem Forschungsvorhaben passt. Das kann ein Buch, ein Artikel oder eine Internetseite sein. Stelle sicher, dass die Quelle vertrauenswürdig und für dein Alter angemessen ist.
Schritt 2: Erarbeite die Informationen sorgfältig und fragegeleitet
- Lies den Text sorgfältig und achte darauf, den Inhalt zu verstehen. Konzentriere dich auf die Informationen, die sich auf dein Thema beziehen. Identifiziere die wichtigsten Punkte oder Informationen der Quelle. Das können Definitionen, Statements, Fakten, Statistiken oder Beispiele sein, die für dein Thema relevant sind.
Schritt 3: Erstelle eine Übersicht
- Erstelle dir in deinem Kursnotizbuch (Gruppenordner) eine kurze Übersicht oder eine Zusammenfassung des Textes. Nutze dazu beispielsweise die verlinkte Vorlage.
Schritt 4: Notiere Erkenntnisse
- Neben den wichtigsten Informationen hast du sicher auch eigene Ideen und neue Erkenntnisse gewonnen. Vielleicht kannst du auch eine Beziehung zu bereits erarbeiteten Informationen herstellen. Notiere dies in der entsprechenden Spalte.
Schritt 5: Organisiert als Team eure Exzerpte
- Ordnet eure Exzerpte in einer strukturierten Weise und legt sie in einem gemeinsamen Abschnitt im KNB ab, damit ihr alle darauf zugreifen könnt.
Schritt 6: Verwendet eure Exzerpte
- Nutzt eure Exzerpte, um eure Ideen und euer Forschungsvorhaben weiterzuentwickeln und euer Wissen zu erweitern. Nutzt insbesondere auch die Informationen und gesammelten Zitate, um eure Argumente zu stärken.
Schritt 7: Zitiere die Quelle
- Wenn du später aus der Quelle zitiert oder Informationen übernimmst, vergiss nicht, die Quelle zu zitieren und ein Quellenverzeichnis zu erstellen.
Beispiel
Eine Vorlage für die Erstellung deines Exzerptes findest du unter:
Diese Seite befindet sich im Aufbau. Hast du die Methode eingesetzt und gute Erfahrungen gemacht, die du teilen möchtest? Dann schicke deiner PBL-Lehrkraft ein Bild von deiner Umsetzung und kommentiere diese gern auch für den Verweis auf die "Lifehacks" zur Methode (s.u.).
Sonstige Infos zu dem Thema findet ihr...
Ähnliches in der Toolbox
Verweis auf XY
Mehr Infos unter
Website XY
Das sagen eure Mitschüler:innen
Verweis auf LIFEHACKS der Mitschüler:innen